Es wird heiß im BMW Park
Es heißt mal wieder Ammersee gegen Bodensee. Mit dem Topspiel WWK Volleys Herrsching gegen VfB Friedrichshafen startet die Volleyball-Bundesliga in den 15. Spieltag.
Das Hinspiel vor knapp drei Monaten war eine klare Sache für die Häfler. Doch am Freitag, 20 Uhr, werden die Karten neu gemischt. In der Tabelle rangieren die Bodenseer mit 33 Punkten auf dem dritten Platz, die Gastgeber mit drei Punkten weniger auf Rang vier. Die Gäste kommen mit viel Rückenwind in den BMW Park. Unmittelbar vor dem Jahreswechsel gewannen die Häfler mit 3:0 gegen die Helios Grizzlys Giesen. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft von VfB-Trainer Adam Swaczyna aus der kurzen Pause kommt.
„Personell knabbern wir noch ein wenig“, sagte Ranner. „Doch unsere medizinische Abteilung sowie die Athletiktrainer geben ihr Bestes, um die Jungs wieder auf ein Top-Level zu bekommen.“ Die zuletzt angeschlagenen bzw. kränkelnden Jannes Wiesner und Filip John sind auf dem Weg der Besserung. Der Diagonalangreifer hat seine Mage-Darm-Verstimmung abgelegt. „Auf ihn müssen wir aufpassen“, sagte Friedrichshafens Libero Lenny Graven. „Er kann ein Spiel im Alleingang entscheiden.“ Das bewieß der 23-Jährige am vergangenen Samstag. Selbst mit den körperlichen Einschränkungen kam „Big Brother“ John auf 20 Angriffspunkte.
Worauf wird es also ankommen gegen die Häfler? Ranner: „Wir müssen dem Aufschlagdruck standhalten.“
Außenangreifer Ivan Zeljkovic oder Diagonalangreifer Michal Superlak sind aber nicht nur an der Aufschlaglinie eine Gefahr.
Mit Lenny Graven und Tim Peter haben die Häfler zwei Ex-Herrschinger in ihren Reihen. Graven hängte im vergangenen Sommer nach zwei Jahren die Lederhose an den Nagel und wagte den Schritt aus der Wohlfühloase Herrsching zum deutschen Vizemeister.
Tim Peter spielte zwischen 2017 und 2022 für die WWK Volleys Herrsching, entwickelte sich zum Bundesliga- und später zum Nationalspieler. Den umgekehrten Weg ging Bob Ranner. Zwischen 2020 und 2022 assistierte Ranner am Bodensee den Cheftrainern Michael Warm (2020/21) bzw. Mark Lebedew (2021/22). Im Sommer 2022 trat Ranner schließlich die Nachfolge des langjährigen Cheftrainers Max Hausers an, der - wie es Ranner in einem Volleyball-Podcast nannte – in die „Teppichabteilung“ des Vereins wechselte.
Der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren. Geschäftsführer Max Hauser sieht einen gut gefüllten BMW Park mit 2000+ x Zuschauern.
Tickets zum Spiel gibt’s wie immer online unter: https://www.geilsterclubderwelt.de/bundesliga/1vbl-ticketshop
An der Abendkasse kosten die Tickets 1,50 € mehr als im Webshop. Daher bitten wir alle Fans vorher im Online Verkauf ein Ticket zu erwerben.