Es geht endlich wieder los. Am Dienstag startet die Volleyball-Bundesliga in die Spielzeit 2025/2026. Der Spielplangestalter hat es gut mit den WWK Volleys Herrsching gemeint.
Die Mannschaft von Cheftrainer Bob Ranner empfängt am Dienstag, 20 Uhr, im BMW Park den ASV Dachau zum S-Bahn-Derby. Seit dem Aufstieg vor zwei Jahren konnten die Herrschinger alle vier Partien für sich entscheiden. In der letzten Saison hieß es zweimal 3:0 für die Lederhosen.Ein Drei-Punkte-Auftakt ist auch das erklärte Ziel von Ranner. Aber: „Das wird schwer." Die Generalprobe ist jedenfalls geglückt. Auch wenn auf dem Papier zwei Niederlagen stehen, haben sich die Herrschinger beim Liga-Cup in Hildesheim mehr als ordentlich präsentiert. Die Dachauer waren in der Quali zum DVV-Pokal gefordert. Die Mannschaft von Trainer Patrick Steuerwald verlor bei Aufsteiger Barock Volleys Ludwigsburg mit 1:3.Hüben wie drüben stehen sich viele Akteure gegenüber, die bereits das andere Trikot getragen haben. Im Sommer wechselten mit Niklas Uhl, Simon Gallas und Moritz Gärtner gleich drei Spieler von Dachau nach Herrsching. Severin Brandt ging den umgekehrten Weg und trifft am Stadtwald mit Fabian Suck auf einen weiteren Ex-Herrschinger.
„Die Aufgabe der Trainer wird sein, dass keiner überdreht", meinte Ranner.Die Fans der WWK Volleys Herrsching müssen sich auf viele neue Gesichter einstellen. Neun Abgängen stehen acht Neuzugänge gegenüber. „Die Jungs haben sich bisher gut entwickelt", sagte Ranner wenige Tage vor dem Saisonauftakt. Auf nahezu allen Positionen sind die Herrschinger doppelt gut besetzt, so dass sich Ranner bei der möglichen Startformation noch nicht entschieden hat.Vor allem der Kampf um die beiden Plätze im Mittelblock „ist so groß wie noch nie. Auch weil Joshua Huber einen sehr guten Job macht." Der 17-Jährige ist das Küken im GCDW-Team. Kapitän Dorde Ilic (31), Bastian Korreck (24) und Gustavo Oscar Bryan Ávila (28) sind die anderen drei Mittelblocker.Auf Annahme/Außen hatte in Giesen das Duo Laurenz Welsch (22)/Jannes Wiesner (22) durchaus überzeugen können, Routinier Denis Kaliberda (35) fehlte krankheitsbedingt. Janik Sambale (20) weilt derzeit noch auf der Beachvolleyball-WM der Junioren.Sowohl im Zuspiel als auch Diagonalangriff hielt sich Ranner bedeckt, wer in die Fußstapfen des kongenialen Duos Eric Burggräf/Filip John treten wird. Im Zuspiel duellieren sich die beiden Neuzugänge Tobias Hosch (aus Karlsruhe) und Moritz Gärtner (aus Dachau), im Diagonalangriff die beiden Ex-Dachauer Niklas Uhl und Simon Gallas. Ranner jedenfalls zeigt sich begeistert von dem Wettkampf um die Positionen („Gefällt mir."). Aber er hebt auch schon mal den Finger und sagt: „Die Entwicklung braucht Zeit."Das Saisonziel habe sich aber dennoch nicht geändert. Mit einem Derbysieg im BMW Park soll der Grundstein zu einer geilen Saison gelegt werden.Tickets für das Spiel gibt's wie immer online unter: https://www.geilsterclubderwelt.de/bundesliga/1vbl-ticketshop
An der Abendkasse kosten die Tickets 2,00 Euro mehr als im Webshop. Daher bitten wir alle Fans vorher im Online Verkauf ein Ticket zu erwerben.