Im Duell der Aufsteiger zieht der GCDW den Kürzeren. Das Team von Trainer Max Hauser unterliegt bei der Heimpremiere in der Bundesliga der SVG Lüneburg mit 0:3 (17:25, 24:26, 18:25). In der mit 950 Zuschauern fast ausverkauften Nikolaushalle zeigt der GeilsteClubderWelt Schwächen in der Annahme, die der Gegner eiskalt ausnutzt.
Darauf haben die GCDW-Fans gewartet: Am Samstag (19 Uhr, Nikolaushalle) steigt endlich das erste Heimspiel in der Volleyball-Bundesliga. Mit der SVG Lüneburg kommt der Nordaufsteiger an den Ammersee. GCDW-Coach Max Hauser verspricht: "Es werden krachende Angriffsaktionen zu sehen sein."
München – ein spannendes Wochenende ist vorüber. An ihrem Doppelspieltag in Gera und Dresden hatten die GCDW-Mädels die einmalige Chance sich als Tabellenerster in der 3. Liga abzusetzen. Leider erfüllte sich das Team von Bastian Henning diesen Traum nur halb. In einem hochklassigen und von sehr guten Momenten geprägten spiel gegen Gera machten die Münchnerinnen der ersten und richtigen Schritt. Der 3:1-Sieg für die Gäste war Grund zu feiern und für ein positives und selbstbewusstes Auftreten am Sonntag gegen Dresden. Leider ging am Sonntag die Rechnung nicht ganz so auf wie erhofft. Mit einem 3:1 mussten sich die Gäste aus Bayern unglücklich geschlagen geben und landeten damit auf Tabellenplatz zwei nach vier Spielen.
Die Bundesligapremiere ist gelaufen - leider ohne zählbaren Erfolg. Die GCDW-Herren traten am Samstag in Tübingen beim heimstarken TV Rottenburg an und verloren mit 1:3 (25:18, 18:25, 23:25, 19:25). Coach Max Hauser war phasenweise sehr zufrieden mit der Leistung seines Teams, trauerte aber den Chancen in Satz drei nach. In jedem Fall präsentierte sich der GCDW bundesligatauglich.
München – Den Münchner Volleyballerinnen steht ein bedeutsames Wochenende bevor. Gleich in zwei Spielen an einem Wochenende sollen die GCDW-Mädels Leistung abrufen. Die Gegner und zugleich Gastgeber heißen Gera am Samstag und Dresden am Sonntag. Dresden kämpfte bereits in der letzten Saison in der 3. Liga-Ost um Punkte, während der Geraer Volleyballclub erst kürzlich in die 3. Liga aufgestiegen war. Beide Teams können aus großer Erfahrung schöpfen und sind demnach keine Underdogs.
Der zweite Sieg im dritten Spiel lässt hoffen, dass sich das GCDW Mixed-Team in der A Klasse etablieren kann. Die Herrschinger zu Gast beim TSV Weilheim 1, die zu den Urgesteinen in OBB zählen. Seit 2000 spielen sie in der A-Klasse Süd und konnten schon mehrere Male die Meisterschaft für sich entscheiden.
Das lange Warten hat ein Ende. Die GCDW-Herren starten am Samstag (19.30Uhr, Paul-Horn-Arena Tübingen) beim TV Rottenburg in ihr Abenteuer 1. Liga. Coach Max Hauser und sein Team erwarten im selbst ernannten "Tollhaus der Liga" an die 3.000 Zuschauer.
Der Geilste Club der Welt präsentiert einen weiteren schlagkräftigen Partner an seiner Seite. So wird der TSV Herrsching zukünftig von der MSH sports unterstützt, indem das Unternehmen die Volleyballer mit den muskelunterstützenden Funktionstights der hauseigenen Marke VibroShield ausstattet, offizieller Presenter des Online-TV-Formats GCDW.tv und Premiumpartner der Bundesligamannschaft wird.
Der GCDW sucht dich! Ja genau dich... Egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, als Ballrollerkind oder als Helfer für den Hallenaufbau... Jeder kann dabei sein und Teil der Volleyball Bundesliga in Herrsching werden
Die Vorfreude auf die am nächsten Wochenende beginnende Saison in der ersten Volleyball-Bundesliga war allen Beteiligten der PK anzumerken. Sogar VBL-Pressesprecher Frank Bleydorn machte sich von den Vorbereitungen beim GCDW selbst ein Bild - und sparte nicht mit Lob.