fbpx
Zum Hauptinhalt springen

Zum Saisonabschluss noch ein Punkt gewonnen

Viel positives konnte Coach, Christian Knetsch, beim letzten Spieltag in Iffeldorf mit seinen Damen mitnehmen. Der U16/U20-Mix bekam es am vergangenen Samstag mit der Tabellenspitze, TSV Iffeldorf und der zweiten Mannschaft der VSG Isar-Loisach zu tun.

Playoff-Viertelfinale im Ausland

Im Rahmen des letzten Punktspiels hatte es der GCDW Herrsching schon angekündigt, jetzt ist es offiziell: Die Herrschinger Volleyball bestreiten ihr Playoff-Viertelfinalspiel gegen Frankfurt in Innsbruck.

Die Verantwortlichen des GCDW hatten es am Sonntag bereits durchblicken lassen, jetzt ist es offiziell auch durch die Liga bestätigt: Das Playoff-Viertelfinale zwischen Herrsching und Frankfurt findet am 22.03. um 20 Uhr in Innsbruck statt.

GCDW sichert sich Platz sechs

Der GeilsteClubderWelt erreicht auch sein wichtigstes Saisonziel. Am Sonntagnachmittag gewinnt das Team vom Max Hauser in der Nikolaushalle gegen die Solingen Volleys mit 3:1 (25:22. 22:25, 25:15, 25:17) und belohnt sich mit Rang sechs.

Herren III krönt starke Saisonleistung

Am letzten Spieltag der Herren traf man gegen den DJK Taufkirchen, die sich auf dem ersten Tabellenplatz festgespielt hatten. Der Sieger dieser Partie würde den direkten Aufsteig in die Bezirksliga schaffen.

Dem GCDW fehlt noch ein Schritt

Am Sonntag (14.30 Uhr, live auf sportdeutschland.tv) steht der GeilsteClubderWelt in der Nikolaushalle vor einem ganz wichtigen Spiel. Das finale Match der Hauptrunde gegen die Solingen Volleys entscheidet darüber, ob das Team von Max Hauser Platz sechs halten kann.


Es ist das große Ziel der Volleyballer des TSV Herrsching: Platz sechs und direkte Qualifikation für die Playoffs. So gut stand der GeilsteClubderWelt noch nie da am Ende seiner bislang drei Bundesligaspielzeiten. Und das soll natürlich auch nach Sonntag so bleiben. Der GCDW hat es gegen Aufsteiger und Schlusslicht Solingen selbst in der Hand. Das ist Ergebnis der grandiosen Leistung aus der Vorwoche, als die direkte Konkurrenz aus Bühl mit 3:0 nach Hause geschickt wurde. Ein weiterer Dreier - und den Herrschingern ist der begehrte Rang sicher, egal wie es in den anderen Hallen steht.

Herrschings Trainer Max Hauser machte es bereits direkt nach dem Bühl-Spiel deutlich: "Dies war erst der erste Schritt. Der zweite muss nun gegen Solingen folgen." Es wäre der Lohn vieler Mühen, denkt man vor allem daran zurück, wie sehr das Verletzungspech am Ammersee gewütet hatte. Zwischenzeitlich musste gar Zuspieler Tobi Neumann den Mittelblocker geben. Trainer Max Hauser wollte keine Meldung über den Gesundheitszustand seiner Schützlinge mehr machen, da ihm regelmäßig im darauf folgenden Training wieder ein Spieler wegen einer Blessur abhanden kam. Es hatte aber auch sein Gutes: Hauser war zu Experimenten gezwungen und die ein oder andere Formation funktionierte bestens. Außerdem bekamen alle Akteure genug Spielpraxis, um sie in brenzligen Situationen beruhigt einwechseln zu können.

Mittlerweile hat Hauser wieder eine breite Auswahl zur Verfügung, sein gesamter Kader präsentiert sich rechtzeitig in blendender Verfassung. Bestes Beispiel: Matthew Tarantino, eigentlich die gesamte Hinrunde außer Gefecht, wird immer stärker. Gegen Bühl war der US-Amerikaner mit 21 Punkten bester Punktesammler beim GCDW. Mit dem Selbstvertrauen aus der Vorwoche im Rücken sollte ein klarer Sieg der Herrschinger zu erwarten sein. Doch Vorsicht: Der Druck des Gewinnen-Müssens liegt bei den Gastgebern. Vom Tabellenletzten wird kaum etwas erwartet. Sie können befreit aufspielen, bevor es für sie in den Pre-Playoffs von Null losgeht. Seit dem letzten Aufeinandertreffen (3:1 für den GCDW) haben die Volleys immerhin sechs Punkte angesammelt. Die Trennung von Trainer Arno van Solkema Anfang Dezember und die Installation eines Trainer Trios bestehend aus Justin Wolff (ehemals Assistent) sowie den erfahrenen Spielern Oliver Gies und Huib den Boer hat wieder Kräfte freigesetzt. Herrschings Coach Max Hauser warnt: "Mit der Mannschaft aus dem Hinspiel hat das nicht mehr viel zu tun. Solingen ist viel besser geworden und mit Alan Wasilewski haben sie einen starken Mittelblocker geholt." Der Anpfiff am Sonntag-Nachmittag ist für Hauser & Co. ebenfalls ungewohnt. "Zu Kaffee- und Kuchenzeit zu spielen, ist anders für uns. Daher bin ich etwas vorsichtig."

Doch es hilft alles nichts: Einmal noch mit voller Konzentration, vollem Einsatz drei Punkte einfahren, "dann wären alle Saisonziele erreicht", macht GCDW-Trainer Max Hauser Mut. Der Herrschinger Übungsleiter hat unter der Woche im Training "viel und intensiv im Sechs gegen Sechs trainieren lassen, um es den Spielern möglichst schwerer zu machen als Solingen." Max Hauser hat seine Schützlinge dabei "sehr konzentriert" erlebt. Die letzten Einheiten vor dem Spiel gehören dann wieder den Basiselementen Aufschlag und Annahme. Hauser fordert: "Am Sonntag müssen die Fehlerquote im Griff haben. In diesem wichtigen Spiel dürfen wir nur auf uns schauen - und mit der richtigen Einstellung sollten wir auch gewinnen." Mit Platz sechs blieben den Herrschingern die Pre-Playoffs erspart. Ein paar Tage mehr Zeit zur Vorbereitung auf die Playoffs würde Hauser ebenfalls gerne mitnehmen.

GCDW auf den Punkt topfit

Der GeilsteClubderWelt ist seinem Ziel ein großes Stück näher gekommen. Am Samstag bezwang das Team von Trainer Max Hauser den TV Ingersoll Bühl mit 3:0 (27:25, 25:15, 35:33) und eroberte von den Gästen Platz sechs zurück. Die direkte Qualifikation zu den Playoffs kann nun am letzten Spieltag perfekt gemacht werden.

GCDW für die Weltmeere

  • News: GCDW
  • 9776 Aufrufe

Das Orka-Wal-Maskottchen FLIPS hat sich beim Volleyball Bundesligisten über Jahre Rang und Namen gemacht. Jetzt wird es Botschafter für Sea Shepherd im Rahmen eines CSR-Projekts vom GeilstenClubderWelt, in dem sich der Verein für die Artenvielfalt der Meere und gegen den Walfang stark macht.

Showdown um Platz sechs

Nach Berlin ist vor Bühl. Der GeilsteClubderWelt reist nach einem 1:3 (18:25, 25:18, 16:25, 19:25) bei den Recycling Volleys zurück an den Ammersee. Am Samstag (19 Uhr, live auf sportdeutschland.tv) kommt es zum Duell mit Bühl. In der Nikolaushalle wird eine Vorentscheidung im Kampf um Platz sechs fallen.

Zwischenstation Berlin

Für den GCDW ist Berlin stets eine Reise wert. "Sie präsentieren den Sport immer sehr gut", lobt Coach Max Hauser. "Wir freuen uns, wieder in der Max-Schmeling-Halle spielen zu können." Am Mittwoch (19.30Uhr, live auf sportdeutschland.tv) kommt es zum dritten Aufeinandertreffen mit den Recycling Volleys in dieser Spielzeit.

Knackpunkt Satz zwei - GCDW unterliegt SVG mit 1:3

Der GeilsteClubderWelt ist knapp an einem weiteren Punktgewinn vorbeigeschrammt. Am Samstag unterlag das Team von Max Hauser in der Nikolaushalle der SVG Lünburg mit 1:3 (25:22, 28:30, 13:25, 17:25), hat aber durchaus überzeugen können - zwei Sätze lang.