Ein sehr spielintensiven Sonntag absolvierten gestern die jugendlichen Damen vom Ammersee. Vier Begegnungen beim zweiten Spieltag standen auf dem Plan.
München Derby bei den Herren 2
Nach engem Kampf um die Münchner Volleyball Krone gewann der MTV München Volleyball.
Damen 2 gewinnt souverän in Waldkirchen
Zu diesem Spieltag der D2 gibt es ausnahmsweise einfach nicht viel zu sagen.
Druck, Einsatz, Spielfreude – GCDW siegt souverän
Der GeilsteClubderWelt legt den erhofften Traumstart in seine dritte Bundesligasaison auf das neu verlegte Parkett. Am Samstag gewinnt das Team von Max Hauser in der Nikolaushalle souverän mit 3:0 (25:14, 25:18, 25:14) gegen die Netzhoppers.
Gleich der erste Punkt in der erneut ausverkauften Nikolaushalle geht an den GCDW - ein gutes Omen. Mit Druck, Einsatz und einer guten Portion Spielfreude gingen die Herrschinger in ihren grünen Heimtrikots zu Werke. Ganz so, wie es sich Coach Max Hauser gewünscht hatte. Absolut erfreulich war der Einstand der Neuzugänge Tom Strohbach und Aleksandar Milovancevic, die spielten, als seien sie schon Jahre beim GCDW. Sie wurden immer wieder gekonnt in Szene gesetzt von Patrick Steuerwald, der sich den 1.000 Zuschauern ganz stark präsentierte. 4:2 und 7:3 hieß es schnell für die Gastgeber, ehe die Gäste durch eine Aufschlagserie von Theo Timmermann herankamen. Doch die Herrschinger hielten dagegen und blieben in Führung. Julius Höfer, der Matthew Tarantino ersetzte, sorgte für das 14:9 und legte noch gute Aufschläge nach. Sein Coach Max Hauser lobte Höfer nach dem Match besonders: „Trotz einer langen Beach-Saison war Julius sofort bereit, zu helfen. Die Gespräche haben nicht lang gedauert und er war wieder an Bord. Ich bin froh, dass ich solche Typen zur Verfügung habe.“
Die vielen guten Services brachten schließlich auch den ersten Durchgang unter Dach und Fach: Auf das Ass von Aleksandar Milovancevic zum 19:11 folgte kurz darauf ein Service-Winner von Patrick Steuerwald zum Satzball. Der Zuspieler hatte noch einen guten Aufschlag parat, die Annahme der Gäste segelte direkt zu Julius Höfer, der das 25:14 besorgte.
Im zweiten Satz blieb der GeilsteClubderWelt konzentriert, die Netzhoppers fanden kein Mittel, um selbst in Führung zu gehen. Die Annahme der Gäste war nicht stabil genug, Routinier Björn Andrae war kein Faktor. Nach dem 8:5 durch Tom Strohbach brachte ein sehenswerter Block das 14:10 und danach folgte die große Show von Patrick Steuerwald. Der GCDW-Zuspieler legte den zweiten Ball frech zum 17:12 im Feld der Gäste ab. Unterbrochen von einem Roy Friedrich-Block wiederholte Steuerwald sein Kunststück zum 19:12 und 21:13. Die Halle tobte und feierte wenig später nach dem 25:18 die 2:0-Halbzeitführung.
Auch im dritten Durchgang war der GCDW druckvoller und gab die Führung nie aus den Händen. Aus einem 10:4 wurde durch gute Strohbach-Aufschläge ein 14:6, wenig später kam der zweite Teil der Steuerwald-Show: Zum 19:9 legt der GCDW-Spielmacher wieder den zweiten Ball, den nächsten Punkt besorgt er per Block. Verdientermaßen wurde diese Gala mit dem MVP-Preis belohnt. Der Satzgewinn gerät danach zur Formsache. Neuzugang Milovancevic blieb es vorbehalten, die beiden Schlusspunkte zum 25:14 zu setzen. Nach 67 Minuten war alles vorbei und der erste Saisonsieg unter Dach und Fach.
GCDW wieder verbessert? Auf geht´s zur dritten VBL-Saison!
Der GeilsteClubderWelt steht in den Startlöchern für seine dritte Saison in der Volleyball-Bundesliga. Am Samstag (19 Uhr, Nikolaushalle, live auf sportdeutschland.tv) kommt mit den Netzhoppers ein Gegner auf Augenhöhe an den Ammersee. „Der Heimvorteil könnte wie in der vergangenen Saison den Ausschlag geben“, hofft GCDW-Coach Max Hauser auf einen Auftaktsieg.
Im Januar gab es glattes 3:0 für die Herrschinger, das wohl jeder im Hauser-Team gerne wiederholen möchte. Die Saisonvorbereitung verlief laut Aussage des mittlerweile verheirateten Trainers sehr gut, auch wenn die Trainingseinheiten an verschiedenen Standorten stattfinden, weil es in der Heimspielstätte nicht genug Hallenkapazitäten gibt. Am Samstag wird man sehen, was die TSV-Volleyballer aus den Testspielen gegen die namhaften, international spielenden Gegner mitnehmen konnten.
Immerhin gilt es, den Abgang von Topscorer Daniel Malescha zu verkraften, den es nach Friedrichshafen zog. Mit den Neuzugängen Aleksandar Milovancevic (Außen), Tom Strohbach (Außen), Matthew Tarantino (Diagonal) und Nicolai Grabmüller (Mitte) scheint der GCDW erneut genug Qualität verpflichtet zu haben, um an die Leistungen der Vorsaison anknüpfen zu können. Die Weiterbeschäftigung der Nationalspieler Patrick Steuerwald und Ferdinand Tille ist ein weiteres positives Signal. Allerdings wird es nahezu unmöglich sein, den GCDW-Leitsatz „jedes Jahr ein Stück besser“ sportlich erneut umzusetzen. Das würde Platz sechs bedeuten, der die direkte Qualifikation für die Playoffs bringt. Max Hauser winkt bereits jetzt ab: „Wenn ich mir anschaue, wie sich zum Beispiel Bühl verstärkt hat, dann ist es noch schwieriger geworden, weiter nach oben zu kommen.“ Erster Schritt wäre zunächst ein Sieg gegen die Netzhoppers SolWo Königspark KW, so der komplette Name der Mannschaft von Trainer Mirko Culic. Eigentlich hatte „KW“ mit der Verpflichtung von Ex-Nationalspieler Dirk Westphal eine nahezu optimale Verstärkung an Land gezogen. Allerdings bekam der 30-Jährige ein lukratives Angebot aus dem Iran und löste nach Absprache den Vertrag wieder auf. Mit dem Slowaken Filip Gavenda (Diagonal, kam aus Mailand) und vor allem Björn Andrae (Außen) werten immer noch zwei starke Neuzugänge den Kader der Netzhoppers auf. Für GCDW-Trainer Max Hauser ist klar: „Sie haben eine Menge Erfahrung eingekauft. Das ist ein Baustein, der noch gefehlt hat.“ Mit dem zahlenmäßig recht kleinen Kader hat KW „eine ähnliche Strategie und damit auch ähnliche Probleme wie wir“, meint Herrschings Coach. Soll heißen: Ist ein Leistungsträger verletzt, fällt es schwer, ihn zu ersetzen. „Um alle Positionen doppelt zu besetzen, fehlt einfach das Geld“, analysiert Hauser knapp. Was braucht es also, um am Samstag erfolgreich zu sein? „Wir müssen die Diagonalposition und Björn Andrae in den Griff bekommen“, fordert der GCDW-Übungsleiter. „Und auf die vielen Tempowechsel werden wir uns ebenfalls vorbereiten.“
Das ominöse Stückchen besser bezieht sich aber auch auf das Umfeld - und da hat der GCDW erneut nachgelegt. Schuhe im Bayern-Design gibt es ebenso wie einen neuen Hallenboden. Der neue Untergrund wird als Klick-System eigens vor jedem Spiel in der Nikolaushalle verlegt. Das Probespielen begeisterte Max Hauser sichtlich: "Ich hätte nicht gedacht, dass der Boden so gut ist - und auch noch top aussieht." Außerdem ist die Halbzeitshow neu organisiert worden und Marketing-Manager hat sich mit seinen Helfern sicher noch mehr einfallen lassen, um die Zuschauer zu begeistern. Also: Es ist angerichtet für weitere unvergessliche Volleyball-Events in der Nikolaushalle.
Mixed A startet mit zwei Siegen in die neue Saison
Gelungener Auftakt, 3:2 gegen SV Uffing und gestern ein 3:1 gegen den TSV Weilheim II, so starten die GCDW Mixed-Volleyballer in die Saison.
Potential nicht ausgeschöpft
Sasionstart in der Kreisklasse 4 OBB, die Damen der VC DJK München-Ost-Herrsching VII aus Herrsching spielten gestern gegen den TSV Iffeldorf und der Nachwuchsmannschaft VC DJK München-Ost-Herrsching VI aus München.
Deutliche Steigerung erst im Zweiten Spiel
Erster Dämpfer gegen eine souveräne auftretende Manschaft von VSG Isar-Loisach II, mit 3:0 verlor das Beziksklasse-Team vom Ammersee das Auftakspiel der Sasion.
Herrschings U20 weibliche Jugend startet in die Saison
Nach Jahren der Abstinenz im weiblichen Jugendbereich, geht dieses Jahr endlich wieder eine Mannschaft in den Spielbetrieb an den Start. Mit der Fusionierung wurden die Herrschinger Mädels dem Kreis München zugeordnet.
Gelungener Einstand
Der GCDW Herrsching unterliegt im ersten Testspiel mit voller Besetzung nur knapp dem Champions-League-Teilnehmer und neunfachen Österreichischen Meister Hypo Tirol Innsbruck. Nach fünf Sätzen stand es am Ende 2:3.