fbpx
Zum Hauptinhalt springen

GCDW MÜNCHEN IM SONNTAGSDUELL MIT DRESDEN

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Am Sonntag trifft dieser Satz besonders zu, denn die Münchner Volleyballerinnen sollten das Samstagabendmatch gegen den Tabellenführer aus Offenburg schnell aus den Gliedern schütteln. Dann wartet nämlich mit dem VCO Dresden der nächste schwere Gegner auf dem Spielfeld der GCDW-Arena in Trudering.Das Hinspiel in der sächsischen Landeshauptstadt brachte nach einem vorangegangenen Tie-Break-Krimi gegen Erfurt das denkbar schlechteste Ergebnis für die Münchnerinnen: Mit 0:3 mussten sich die Schützlinge von Coach Bastian Henning damals sehr deutlich geschlagen geben. Mit verstärktem Kader möchten die GCDW-Mädels nun einen besseren Auftritt hinlegen und trotz des schweren Spiels am Vorabend die Punkte einsammeln. Rein vom Tabellenbild her ist die Ausgangslage zwar besser als beim Hinspiel, doch sieht man sich auf Münchner Seite gut beraten, die Dresdnerinnen nicht zu unterschätzen. Bastian Henning dazu: "Wir werden gegen Offenburg sicher Kräfte lassen, aber ich will das Spiel gegen Dresden unbedingt gewinnen. Wir haben jetzt mit Natascha Niemczyk noch eine gute Option mehr in unserem Spiel und haben zuletzt gezeigt, dass wir in dieser Liga gegen alle Teams gut aussehen können. Dass muss auch gegen den VCO möglich sein."

Spielbeginn ist am Sonntag um 15:00 Uhr und die Zuschauer erwartet auch an diesem Sonntagnachmittag das gewohnt stimmungsvolle Flair in der GCDW-Arena. Das Motto lautet also: "Kommen oder Bereuen!"

MEISTERANWÄRTER ZU GAST IN MÜNCHEN

In das zweite Spiel der Rückrunde starten die Münchnerinnen mit einem absoluten Neujahrskracher - den Tabellenersten aus Offenburg empfangen die GCDWlerinnen in der GCDW Arena. Mit 38 Punkten führen die Baden-Württembergerinnen die Spitze der Tabelle an - fast unangefochten mit lediglich einem Spiel auf dem Minuskonto. Gegen Lohhof zogen sie mit 2:3 in der Hinrunde den Kürzeren, während der GCDW dem Topfavoriten hoffnungslos unterlegen mit 0:3 zurück nach München reiste. Die Meisterschaft ist das offiziell verkündete Ziel der Offenburgerinnen. In München standen bisher noch gänzlich andere Dinge im Vordergrund - den Abstieg hieß es zu vermeiden. Doch mittlerweile ist der Aufsteiger aus München in der Liga angekommen - so die Einschätzungen in Offenburg. Die Abstiegssorgen sind in den Hintergrund gerückt, nun können sich die Münchenrinnen auf das eigene Spiel konzentrieren. "Wir sind heiß auf die Partie gegen den Meisterschaftsanwärter - den Favoriten der Partie!", so Headcoach Bastian Henning. Auf der Gegnerischen Seite wird Ricarda Zorn die Zuspielposition besetzen - Sabrina Karnbaums ehemalige Beachpartnerin. Ihre derzeitige Partnerin Natascha Niemczyk kam zu Weihnachten zum Aufsteiger nach München - nun ist das Beachteam auch in der Halle vereint. Die Erstliga Spielerin wechselte aus persönlichen Gründen von Nawaro Straubing in ihre Heimat und wird die Rückrunde für den GeilstenClubderWelt antreten. "Das wird ein ganz schweres Auswärtsspiel", sagt VC Offenburgs Teammanager Florian Scheuer. So, der Plan der Münchnerinnen. "Wir wollen Offenburg keineswegs das Feld überlassen. Wir werden kämpfen bis wir umfallen und jeden Punkt gegen den Favoriten von Tabellenplatz eins feiern!", freut sich Libera Nadine Raß.

GCDW mit klarem Auftrag bei CV Mitteldeutschland

Für den GeilstenClubderWelt ist die Reise zum CV Mitteldeutschland mit einer klaren Zielsetzung verbunden. Das Trainer-Team fordert drei Punkte ein. Der erste Aufschlag erfolgt am Samstag um 19.30 Uhr (Live auf sportdeutschland.tv) in der Jahrhunderthalle Spergau.

Mixed C2 scheitert an sich selbst

Im gestrigen Spitzenspiel der Süd C-Klasse kam der ungeschlagene Tabellenführer, ASV Großweil, an den Ammersee. ASV Großweil gewann bis dato alle Spiele ohne Satzverlust, hier also der klare Favorit.

Gelungener Rückrundenstart

Zum ersten Auswärtsspiel, der Rückrunde, reiste das Mixed-Team A vom GCDW gestern nach Bad Tölz. Den Aufsteiger konnte man schon im September mit 3:1 besiegen.

GCDW "einfach gut drauf" - 3:0 gegen die Netzhoppers

Teil eins der wichtigen Woche verläuft nach Wunsch. Am Mittwochabend besiegt der GeilsteClubderWelt in der heimischen Nikolaushalle die Netzhoppers KW Bestensee mit 3:0 (25:15, 25:20, 25:21) und hält die Gäste damit in der Tabelle auf Distanz.

Spielbericht 6.Spieltag Damen 4

Mit nur sechs Spielerinnen spielten wir am 9.1.2016 das erste Spiel gegen Lohhof 8.

Wichtiges Spiel - schlechter Zeitpunkt

Am Mittwoch (20 Uhr, VBL-Live-Stream) empfängt der GeilsteClubderWelt in der Nikolaushalle die Netzhoppers. Es ist die Partie des Tabellenachten gegen den Neunten. Eine richtungsweisendes Match, für das die Vorbereitung beim GCDW alles andere als perfekt ist.

ZU WEIHNACHTEN GAB ES GESCHENKE

In ihrem ersten Rückrundenspiel der Saison 2015/2016 gegen den SV Lohhof erkämpften sich die Münchnerinnen trotz drei fehlender Stammspielerinnen einen 3:1 Sieg gegen die Nachbarinnen aus Unterschleißheim und damit den achten Tabellenplatz. Als wäre das nicht Weihnachtsgeschenk genug äußerte Natascha Niemczyk Interesse an einer Verpflichtung beim Aufsteiger aus Oberbayern.

Natascha spielte zuletzt bei Nawaro Straubing in der 1. Bundesliga und löste dort ihren Vertrag aus persönlichen Gründen vor Weihnachten auf. "Da lag der Wechsel zum Münchner Team auf der Hand!", so Natascha Niemczyk selbst über ihren Wechsel. Bei München trifft sie auf ihre Beachpartnerin Sabrina Karnbaum und Hallenvolleyballtrainer Bastian Henning ist zugleich ihr Beachvolleyballcoach. Niemczyk freut sich nach München zurückzukehren, freut sich, dass ihr in München Zeit bleibt und auch Zeit gegeben wird sich auf ihre Beachvolleyballsaison vorzubereiten. War es Zufall, dass ihre Mutter bei einem Heimspiel der Münchnerinnen eine der glücklichen Gewinnerinnen einer Jahreskarte wurde? Nun jedenfalls sollte den häufigen Besuchen in der GCDW Arena nichts mehr im Wege stehen.

Für Hennings Team ist sie mit Sicherheit eine große Stütze. "Die Erstligaerfahrung, die sie in Straubing und Jahre zuvor bereits in Lohhof sammeln konnte werden sich bemerkbar machen und das Team stärken!", so Teammanagerin Rebecca Seifert. Die ersten Trainingseinheiten sind gemeinsam absolviert worden. Heute Abend steht ein Testspiel gegen den Erstligisten Suhl auf dem Programm, bevor am morgigen Samstag das erste Ligaspiel im Jahr 2016 für das Münchner Team ansteht. Zu Gast bei den DINTERvolleys in Leipzig soll der Aufwärtstrend von 2015 ausgebaut werden. Der achte Tabellenplatz ist schon recht ansehnlich, doch Luft nach oben ist noch eine Menge, wie auch die Tabellensituation zeigt. Punktgleich mit dem Fünfplatzierten ist das Team aus München direkt im eng gestaffelten Mittelfeld der Tabelle zu finden, während Leipzig derzeit auf dem 13. und damit vorletzten Rang steht. Hennings Ziel ist klar: "Wir wollen alles geben und möglichst auch alles nehmen, nämlich drei Punkte mit nach Hause!".

Perlacher Jungs behalten weiße Weste

An einem für Volleyball Deutschland traurigen Tag haben unsere Jungs sechs Punkte eingefahren und ihre weiße Weste behalten.