fbpx
Zum Hauptinhalt springen

SCHEUE MÜNCHNER – ANGST VOR DEM SIEGEN?

Am Sonntagnachmittag lieferten sich der TV Holz und die Mädels des GCDW einen wahren Fünfsatzkrimi. Die ein oder andere Spielerin auf oder neben dem Feld fühlte sich mit Sicherheit an das Debakel gegen Neuwied erinnert, als die Münchnerinnen die 24:19 Führung gegen Holz Punkt für Punkt schwinden sahen. Vor einigen Wochen nämlich schenkte Hennings Team eine deutliche Führung im ersten Satz her und verlor die Partie 0:3. Auch in Holz zogen die Oberbayerinnen im ersten Durchgang nach vielen vertanen Chancen den kürzeren. Nach dem Satzstand von 0:2 lautete Hennings Devise: „Wir haben hier nichts mehr zu verlieren, außer den Spaß am Volleyball – aber den lassen wir uns nicht nehmen!“.

Gut vorbereitet gingen die Münchnerinnen in die Partie. Am Samstag bereits war das Team angereist, duellierte sich noch im Tischtennis und analysierte den Gegner des bevorstehenden Matches. Tabellenletzter gegen Vorletzter – das musste ein Sieg, da mussten Punkte her. „Holz hat genau das gespielt, was wir erwartet hatten, wir waren gut auf den Gegner eingestellt und wussten, dass uns ein sehr schweres Spiel erwartet!“, bestätigt Anne Paß, der nach diesem Sieg eine große Last genommen wurde. Doch der erste Satz oder vielmehr der Kopf brach den Gästen aus Bayern beinahe das Genick. „Ab dem 20. Punkt schienen alle total blockiert. Keiner wollte einen Fehler machen“, meint Mittelblockerin Ekaterina Soloninkina. Zuspielerin Anne Paß ärgerte sich über den verlorenen ersten Satz, doch verlor sie nie den Glauben daran, das Spiel noch zu gewinnen: „Ich weiß was das Team kann – es war und ist ein Lernprozess: bisher haben wir es nie geschafft uns aus einem solchen Loch wieder raus zu ziehen, doch jetzt haben wir nicht nur den Punkt gerettet, sondern das Spiel gedreht – das war eine super Teamleistung!“.

Ein lachendes und ein weinendes Auge

Einen Sieg und zwei Punkte konnten die Münchnerinnen ergattern, doch ein Punkt blieb verdient beim TV Holz und der Mittelblockerin Rachel Olinyk. Sie kämpfte ohne Unterlass für ihr Team und verletzte sich dabei am Knie. München sendet alles Gute ins Saarland und hofft auf baldige Genesung.

Das lachende Auge gebührt dem Teamgeist der Münchnerinnen. Nach dem 0:2 Rückstand kämpfte sich das Team unermüdlich zum Sieg. Jeder Punkt wurde gefeiert, nach jedem Ass rannten die Münchnerinnen wild im Feld herum, pushten sich immer weiter Richtung Sieg. „Entscheiden für den Sieg war am Ende der Siegeswille!“, so Anne Paß, die in der Partie zur MVP gekürt wurde. Der Kampfgeist und Siegeswille bringt die Mädels dichter zusammen – so kann es weiter gehen.

Mit Herz und Biss zur Sensation - GCDW besiegt Rhein-Main 3:0

Der GeilsteClubderWelt hat es wieder getan: In einem begeisternden Match besiegt das Team von Trainer Max Hauser den bisherigen Tabellenführer United Volleys Rhein-Main mit 3:0 (25:18, 25:23, 25:17) und fährt überraschend den nächsten Dreier ein. Acht Punkte bedeuten aktuell den sechsten Platz in der VBL.

GCDW mit Team-Spirit gegen Spitzenreiter

Den Rückenwind aus dem Rottenburg-Spiel mitnehmen heißt die Devise beim GeilstenClubderWelt. Am Samstag (19 Uhr; Nikolaushalle) kommt mit den UnitedVolleys Rhein-Main der aktuelle Tabellenführer an den Ammersee.

Mixed-Teams weiter oben auf

Momentan Platz 2, in der Klasse C2 und Platz 3, in der Klasse A OBB Süd, so die aktuellen Platzierungen der beiden Mixed-Teams des GCDW.

DIE LANG ERSEHNTEN 3 PUNKTE

Drei Punkte und doch noch auf dem vorletzten Tabellenplatz – doch in München schert sich niemand um die Platzierung in der Tabelle, sondern vielmehr um das Gefühl des Siegens, das den Münchnerinnen schon seit vielen Spielen nicht mehr gegönnt war. Mit einem 3:0 Satzergebnis machten die Aufsteiger den Abend perfekt und nahmen sich selbst den Druck, der nach der fünften verlorenen Partie langsam aber sicher aufgekommen war.

Fast hätte man meinen können das Desaster gegen Neuwied wiederhole sich als die GCDW-Mädels im ersten Durchlauf ihren Vorsprung schwinden sahen und zu zittern begannen. Doch diesmal fingen sich die Münchnerinnen und entschiedenden Satz mit 26:24 für sich. Damit war der Knoten geplatzt. Zuspielerin Anne Paß fuhr zur Höchstform auf, spielte die gegnerischen Blockspielerinnen schwindelig und brachte ihre eigenen Angreiferin bestens zum Einsatz.

Trotz wackeliger Annahme holte sich Hennings Team Satz zwei (25:12) und drei (25:19) und eine riesen Portion Selbstvertrauen. „Dieser Sieg war so wichtig für das Team!“, gibt die erleichterte Diagonalangreiferin und Teammanagerin Rebecca Seifert zu. Wichtig vor allem für die anstehenden Partien gegen Holz und Vilsbiburg. „Spiel für Spiel wollen wir uns wieder heranarbeiten und uns für unsere harte Arbeit belohnen!“, so Headcach Bastian Henning. Für einige der Mädels war der Spieltag am Samstag die 7. Balleinheit der Woche – ein beachtliches Pensum und um so verdienter die drei errungen Punkte!

GCDW furios - volles Risiko wird mit 3:1 beim TV Rottenburg belohnt

Der zweite Saisonerfolg des GeilstenClubsderWelt - an ihn wird man sich noch lange erinnern. So gut wie verloren, Taktik über Bord geworfen, alles riskiert - und gewonnen. Trainer Max Hauser und sein GCDW siegen am Samstag beim TV Rottenburg mit 3:1 (13:25, 31:29, 25:20, 25:21) und klettern in der Tabelle der VBL.

Letzter Spieltag U14w – Tabellenplatz 3

Der 3. und zugleich letzter Spieltag der weiblichen U14 Mannschaft fand am Sonntag beim PSV München in der Riesstraße statt. Auf dem Spielplan standen ein normales Ligaspiel gegen Turnerbund München IV und zwei Spiele gegen sog. „a.K.“ (außer Konkurrenz-) Mannschaften (FTM Schwabing a.K. und PSV München a.K.). Hoch motiviert starteten die vier Mädels gegen den Gastgeber aus Moosach.

Letzter Spieltag U14w – Tabellenplatz 3

Der 3. und zugleich letzter Spieltag der weiblichen U14 Mannschaft fand am Sonntag beim PSV München in der Riesstraße statt. Auf dem Spielplan standen ein normales Ligaspiel gegen Turnerbund München IV und zwei Spiele gegen sog. „a.K.“ (außer Konkurrenz-) Mannschaften (FTM Schwabing a.K. und PSV München a.K.). Hoch motiviert starteten die vier Mädels gegen den Gastgeber aus Moosach.

3. Spieltag Damen 4

Am letzten Samstag starteten wir motiviert unseren ersten Heimspieltag. Unser erster Gegner war TSV Ismaning, der zu diesem Zeitpunkt punktgleich mit uns in der Tabelle stand und besiegt werden musste. Dieses Spiel begannen wir gut und lagen nach einigen Ballwechseln vorne. Trotzdem blieb der Satz spannend und wurde mit 25:18 gewonnen.

Formkurve zeigt nach oben - nach Pokalerfolg nun in Rottenburg

Am Mittwoch gelang im Pokal-Achtelfinale einen 3:1-Erfolg beim VC Gotha. CDW-Max Hauser ist nach dem Pflichtsieg zufrieden: "Die Formkurve geht leicht nach oben." Rechtzeitig, bevor am Samstag (19.30Uhr, im VBL-Live-Stream) die Reise zum TV Rottenburg geht.