Zweites Spiel, zweiter Sieg in der Zwischenrunde: Die WWK Volleys besiegen am Samstag die Helios Grizzlys Giesen in der Nikolaushalle mit 3:1 (25:21, 19:25, 25:13, 27:25) und springen damit vorerst auf Rang zwei.
Das erste Heimspiel in der Zwischenrunde steht an: Am Samstag (17.30 Uhr) geht es für die WWK Volleys in der Nikolaushalle gegen Giesen - mit 25 Prozent Auslastung, also vor maximal 250 Fans. Bounce House überträgt im Livestream.
Die WWK Volleys starten sehr ordentlich in die Zwischenrunde. Am Sonntag gewinnt das Team von Max Hauser mit 3:2 (25:16, 18:25, 25:27, 25:20, 15:10) bei den Netzhoppers. Der Coach ist zufrieden: "Was für ein Fight! Es war eine gute Teamleistung."
Die WWK Volleys sind wieder am Ball: Am Sonntag steht das erste Spiel in der Zwischenrunde bei den Netzhoppers an. Anpfiff ist um 15 Uhr in der Landkost-Arena Bestensee. BounceHouse überträgt im Livestream.
Nach der Absage der letzten Spiele der Punkterunde hat die VBL nun den Spielplan für die Zwischenrunde veröffentlicht. Die WWK Volleys spielen in Gruppe B um die Plätze fünf bis acht - und haben eine personelle Veränderung zu verkünden.
Am Samstag um 20 Uhr (live bei BounceHouse) steigt das letzte Heimspiel der WWK Volleys in der Punkterunde: Zu Gast in der Nikolaushalle sind dann die United Volleys Frankfurt. Beide Teams haben nichts zu verschenken.
Das neue Jahr beginnt für die WWK Volleys gleich mit dem Derby gegen Haching. Am Donnerstag geht es auswärts in der Bayernwerk Sportarena (17 Uhr, live bei Bounce House) um wichtige Punkte.
1:3 (22:25, 25:22, 23:25, 23:25) müssen sich die WWK Volleys in ihrem letzten Spiel des Jahres geschlagen geben. Bei den Netzhoppers ist es knapp, aber es reicht nicht zum fünften Saisonsieg.
Es ist das letzte Spiel des Jahres für die WWK Volleys: Am Dienstag (18 Uhr, live auf sportdeutschland.tv und twitch) ist das Team von Max Hauser zu Gast bei den Netzhoppers KönigsWusterhausen.
Wieder reicht es knapp nicht für die WWK Volleys: Das Team von Trainer Max Hauser unterliegt am Mittwoch im Pokal-Halbfinale knapp mit 2:3 (30:28, 19:25, 25:20, 18:25, 10:15) bei der SVG Lünburg.
Am Mittwoch um 19 Uhrsteigt für die WWK Volleys das Spiel des Jahres: In der LKH Arena empfängt die SVG Lüneburg das Team von Max Hauser. Im Nord-Süd-Schlager geht es um den Einzug ins DVV-Pokalfinale.
Die WWK Volleys zeigen sich weiter verbessert. Am Samstag gibt es ein 1:3 (17:25, 21:25, 31:29, 23:25) beim VfB Friedrichshafen. Ein Punktgewinn beim Rekordmeister wäre durchaus möglich gewesen.
Die WWK Volleys reisen am Samstag (17.30 Uhr, live auf twitch und sportdeutschland.tv) zum VfB Friedrichshafen. Statt wie geplant in Neu-Ulm wird nun in Friedrichshafen aufgeschlagen.
Die WWK Volleys spielen am Sonntag gegen Tabellenführer Berlin ordentlich mit. Zwar heißt es in der Nikolaushalle am Ende 0:3, in den ersten beiden Sätzen sind die Gastgeber aber dicht dran.
Die WWK Volleys Herrsching haben am Sonntag den Meister und souveränen Tabellenführer Berlin zu Gast. Um 17.30 Uhr wird in der Nikolaushalle aufgeschlagen - pandemiebedingt ohne Zuschauer.
Da war mehr drin: Die WWK Volleys unterliegen am Samstag im Lüneburg mit 1:3 (23:25, 25:19, 24:26, 16:25), haben dabei aber viele starke Szenen. Am Ende reicht es nicht zum Punktgewinn.
Die WWK Volleys reisen am Samstag zur SVG Lüneburg. Spielbeginn in der nagelneuen LKH Arena ist um 17.30 Uhr, sportdeutschland.tv und spontent/BounceHouse übertragen im Livestream.
Zum Ende der Marathon-Woche fehlt den WWK Volleys die Energie. Das Team von Trainer Max Hauser muss sich am Samstag in der Nikolaushalle den Helios Grizzlys Giesen mit 0:3 (24:26, 15:25, 20:25) geschlagen geben.
Die WWK Volleys Herrsching lassen am Freitag im Derby gegen Haching keine Zweifel aufkommen. In der Nikolaushalle heißt es dreimal 25:18 für die Gastgeber, die ihren vierten Saisonsieg feiern und auf Platz fünf der Tabelle klettern.
Die WWK Volleys schaffen am Mittwoch den viel umjubelten Einzug ins Pokal-Halbfinale. Das Team von Max Hauser dreht in der Nikolaushalle mit großem Kampfgeist gegen Giesen einen 0:2-Satzrückstand und geht nach 111 spannenden Minuten mit 18:25, 20:25, 25:22, 25:17 und 15:10 als Sieger vom Feld.